Innovations- Workshops

i.c.i.c. bietet unterschiedliche Workshops an, um Kunden bei der Innovation, der strategischen innovativen Ausrichtung oder der Lösungssuche für diverse Problemstellungen zu unterstützen.

Unsere Workshops führen wir straff und mit hoher Effizienz durch. Eine sorgfältige Vorbereitung des Workshops, genaue Zielsetzung, optimale Auswahl teilnehmender Personen, die Wahl optimaler Methoden und ein punktgenaues Protokoll mit Aktionslisten sind für uns selbstverständlich. Digitale, software-unterstützte Tools zur Visualisierung, nachhaltiges Projektmonitoring und optimaler Entscheidungsfindung setzen wir bei Bedarf sinnvoll ein.

Es folgt ein Auszug aus unserem Workshopangebot:
(Die Auflistung erfolgt ungefähr nach der Reihenfolge in einem üblichen Innovationsprozess.)

Innovationsstrategie definieren
Effizient, ressourcenschonend, nachhaltig

In einem Ein-Tages-Workshop gehen wir die bestehende Unternehmensstrategie, Kernkompetenzen, Herausforderungen, Stärken und Schwächen bezüglich Innovation durch und legen eine optimale Innovationsstrategie und Planung zur Verbesserung der Innovationskraft des Unternehmens fest.

Bei Unternehmen ab ca. 100 Mitarbeiter oder für größere Konzerne, wenden wir ein Software-Tool an. In einem gründlichen Ablauf von drei Workshoptagen schafften wir eine optimale nachhaltige Innovationsstrategie für die nächsten Jahre; siehe InnoWINg©

Blue Ocean Jump©
Effektive Innovationsstrategie durch Differenzierung für KMU

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), stellen wir die „Blue Ocean Strategie“ in einer sehr komprimierten und leistbaren Form zur Verfügung.

In einem gesättigten Markt, wo ein harter Konkurrenzkampf herrscht (sogenannt „Red Ocean“), erforschen wir mögliche Potentiale und schaffen für Ihr Unternehmen Chancen, um sich von anderen Anbietern am Markt klar zu unterscheiden. Darüber hinaus suchen wir solche Bereiche, in denen man eine größere Menge an Kunden und „Nicht-Kunden“ gewinnen kann. Wir gehen einige Tools der „Blue Ocean Strategie“ im komprimierten und strukturierten Workshop durch.

Gemeinsam stellen wir eine neue, einmalige Strategiekurve („Blue Ocean“) für Ihr Unternehmen auf und planen alle notwendigen Aktivitäten für eine erfolgreiche Umsetzung. Siehe Blue Ocean Jump©

Kundenbedarfserhebung durch Fokusgruppen-Diskussion
Kundenbedarfe direkt erfassen

Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Dr. Karl Ladler (Experte für Trends, Marktforschung und Evaluation; www. derladler.at), nehmen wir Ihre Kunden genau unter die Lupe. Wir arbeiten mit bestehenden, zufriedenen und weniger zufriedenen Kunden sowie potenziellen Neukunden. Wir moderieren den Workshop, bei dem Sie anwesend sind, und gewinnen ein tiefes Verständnis über Kundenzufriedenheit, Behinderungen und Kompromissbereitschaft Ihrer Kunden. So erkennen wir, wo eine klare Differenzierung am Markt für Sie möglich ist bzw. wo die größten Potentiale für Ihr Geschäft liegen.

Schlüssel-Erfolgsfaktoren definieren (engl. KSF – Key Success Factors)
Klarer Fokus für hohe Effizienz im Geschäft

Mit Schlüssel-Erfolgsfaktoren (KSF) definieren wir einige wenige aber strategisch wichtige Merkmale, wie sich Ihr Unternehmen am Markt profiliert, strategisch unterscheidet und alle seine Tätigkeiten dementsprechend richtet.

In einem komprimierten Workshop und anhand von Kundenfeedbacks und Marktanalysen definieren wir und überprüfen diese Merkmale.

Key Performance Indicators (KPI) definieren
Erfolg mit Innovationen richtig messen

Um Entwicklungen in einem Unternehmen oder dessen Produkte beurteilen zu können, müssen wir die Key Performance Indicators (KPI) als wichtige Messgrößen definieren.

Diese Indikatoren werden strukturiert und anhand von Beispielen aus verschiedenen ähnlichen Bereichen/Anwendungen erstellt. Dabei legen wir konkrete Messziele pro Indikator fest.

Definition von Ziel und Kriterien fürs Projekt
Mit richtigem Ziel und Bewertungskriterien effektiv unterwegs

Wir wollen unsere kompetenten Teams und unser Knowhow optimal einsetzen! Unsere Projekte wollen wir dabei zielgerichtet und punktgenau zum Erfolg steuern. Dafür müssen wir am Anfang des Projektes eine klare, relevante Zieldefinition und einige Beurteilungskriterien definieren.

Je nach Projektgröße und strategischer Wichtigkeit, definieren wir die relevanten Kriterien in einem Halbtags- oder Ganztags-Workshop (engl. „Stakeholder Analysis Workshop“) und in Abstimmung mit wichtigen Interessenvertretern (engl. „Stakeholder“). Dieser wichtige Schritt ist für den Erfolg essenziell und gibt eine klare Richtung für das nachfolgende Projekt.

Ideenfindung
(oft als Brainstorming genannt)

Große Anzahl potenzieller Ideen für den Erfolg

In frühen Phasen eines Innovationsprojektes suchen wir guten Ideen. Es ist uns dabei wichtig eine große Freiheit bei der Ideensuche zu ermöglichen, aber gleichzeitig zielgerichtet zu arbeiten.

Wir designen und moderieren hoch-effiziente Ideenworkshops und generieren Ideen, die Sie zum Erfolg bringen werden. Ob wir eine größere Menge an Ideen generieren (beispielsweise 400 oder 600 Ideen an einem Vormittag) oder wir uns in der Tiefe der Materie beschäftigen, hängt von dem Projekt-Charakter, bzw. vielen Parametern ab. Wir greifen dabei auf ein großes Arsenal von Kreativitätstechniken und Tools, auch auf spezielle Methoden des schrägen Denkens zu.

Wir helfen bei der Auswahl der richtigen Personen und des Ortes, da diese für den Erfolg einer Ideenfindung wesentlich sind.

Synektik Workshop (die NASA-Methode)
Mit Analogien, Metaphern und Intuition zum neuen Zugang bei der Lösungsfindung

Wenn es um herausfordernde Problemstellungen geht oder wenn man bisher mit anderen Tools keine zufriedenstellende Lösung gefunden hat, kann ein Synektik-Workshop den Durchbruch schaffen.

Synektik ist eine besonders intuitive Methode. Wir durchwandern die Welt der Analogien und Metaphern, legen das logische Denken und den analytischen Verstand ab und stattdessen trauen wir während des gesamten Ablaufs den Emotionen, der Intuition und dem Bauchgefühl (engl.“ hedonic response“).

Oft sind die Lösungen aus dem Synektik-Workshop völlig neu und gleichzeitig überraschend einfach und logisch. Das ist auch Sinn der Sache.

Vorselektion der Ideenrichtungen
(engl. Screening)

Große Anzahl der Ideen auf eine handhabbare Menge reduzieren

Ein gut ausgelegtes und professionell moderiertes Brainstorming kann üblicherweise zwischen 80 bis zu mehrere Hundert Ideen in nur kurzer Zeit generieren. Es befinden sich darunter auch solche Ideen, die für das Projekt nicht relevant sind, oder während des Brainstormings nur als Anstoß (sogenannte „Trittsteine“) genützt wurden. Diese, nicht-relevante Ideen, müssen wir zuerst aussortieren.

Je nach Anzahl der Ideen nehmen wir uns einen zwei- oder drei-stündigen, oder einen Halbtags-Workshop vor. Wir arbeiten nach klaren Screening-Kriterien und beziehen alle relevanten Spezialisten ein, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

Konzept Workshop
Aus Ideen konkrete Lösungskonzepte gestalten

Ideen alleine sind, wie neugeborene Kinder: sie müssen zuerst wachsen, sich entfalten und groß werden. In einem Konzept-Workshop setzen wir uns genau dieses Ziel: die Ideen zu entwickeln und den Ideen eine erste praktikable Form zu geben, die einer Innovation näherkommt.

Wir formen ein erstes Lösungs-Konzept aus sinnvollen Kombinationen verschiedener Ideen und nutzen diverse Merkmale und Technologien, die uns zur Verfügung stehen. Dabei definieren wir die notwendigen Umsetzungsschritte, nennen die Vorteile, kritischen Punkte, Gegenmaßnahmen zu möglichen Risiken und die ersten Schritte für die Umsetzung in die Praxis.

Lead Users Research Workshop
Lead Users aktiv einbinden; Lösungen von Lead Users auf unser Thema übertragen

Lead Users heißen auf Deutsch „Leitanwender“. Dies sind innovativen Menschen, Unternehmen, oder Anwendungen in fortschrittlichen Bereichen/Technologien, die in Bezug auf unsere Anwendung, einen guten Schritt voraus sind. Diese Lead User haben bereits fertige Lösungen entwickelt oder sogar in der Praxis umgesetzt, die für uns vorteilhaft sein können. Wir wollen diese Lösungen für unser Vorhaben nützen.

Ein Lead Users Workshop ist eine spezielle Form des Konzeptworkshops und setzt sich das Ziel diese innovativen Menschen, Unternehmen oder Technologien in unser Projekt „einzubauen“ und die nützlichen Elemente für uns zu spiegeln, bzw. auf unseren Fall zu übertragen. In einem Lead Users Research Workshop gehen wir strukturiert und analytisch vor. Wir bereiten uns äußerst sorgfältig vor, moderieren den Workshop und bringen das Projekt effektiv um einen großen Schritt voran.

Bewertung und Auswahl der Ideen- und Konzepte-Richtungen (engl. Ranking)
Nur auf die besten Lösungen die Ressourcen setzen

Manchmal stehen uns mehrere Ideen oder Lösungen zur Auswahl. Aber welche ist die richtige Lösung?

In unserem „Ranking Workshop“ bewerten wie die Ideen anhand konkreter Kriterien, um mit einem geringen Aufwand im Projekt nur die meistversprechende(n) Idee(n) weiterzuverfolgen.

Wir führen diese Bewertung in einem strukturierten und professionell moderierten Workshop durch. Diskussionen und verschiedene Einsichten sind erlaubt, aber letztendlich bringen wir es auf den Punkt. Wir setzen verschiedene Arten von Kriterien ein und arbeiten mit klarer Benotung, Gewichtung und Kalibrierung einzelner Kriterien. Solche Entscheidungen sind solide – sie bilden einen guten Konsens und erhöhen die Projekteffizienz in hohem Maße.

Teamcoaching bei Ideenuntersuchung
Hohe Effizienz in den Entwicklungsprojekten erreichen

Ideen und Konzepte müssen in Laufe der Entwicklung oft schnell, effektiv, effizient und zielführend untersucht werden. Wir wollen – meistens in einer kurzen Zeit – trotz minimaler Kapazitäten und minimalem Budget ein Maximum aus einer Idee herausholen. Nicht jeder Entwickler oder jedes Team kann diese Aufgabe leicht schaffen. Gerade deswegen sind eine gute Teamleitung und Coaching in solchen Projektphasen äußerst wichtig.

Wir helfen Ziele zu definieren, Ergebnisse und Aufwand festzulegen und das Team zu motivieren. Zusätzlich halten wir Review-Meetings, wo der Fortschritt kommuniziert wird und sofortige Maßnahmen oder rasche Routen-Veränderungen eingeleitet werden.

Dafür ist oft ein kleiner Schritt notwendig – etwa die eigene Einstellung zu hinterfragen, einen Impuls setzen und neugierig machen, die richtige Kommunikation im Team halten oder sogar ein Telefonat mit einem externen Experten führen – um eine für sehr gut befundene Idee noch attraktiver zu gestalten oder andersrum eine bestehende Idee zu Fall zu bringen.

Business Crossover©
Gegenseitiges Lernen von kleinen und großen Unternehmen

Sind Sie ein Klein- oder Mittelunternehmen und möchten Ihre Innovation vorantreiben, und zwar so, wie es die besten und innovativsten Konzerne machen?

Sind Sie ein großes Unternehmen und suchen nach kompetenten Partner und Lieferanten für Ihre innovativen Produkt- und Serviceentwicklungen?

Mit Business Crossover© führen wir verschiedene Unternehmen miteinander durch einen Prozess, um die Schwächen des Einen durch die Stärken des Anderen zu beseitigen. Den Fokus legen wir auf Innovationsentwicklung. Das gemeinsame Ziel ist:

  • gemeinsam erkennen von Kundenbedürfnissen;
  • große Unternehmen lernen die Denkweise der kleinen Unternehmen zu verstehen; gleichzeitig erkennen sie besser die Wünsche des Endverbrauchers;
  • erkennen die Potentiale für Innovationen;
  • große Unternehmen kommen effizient zu den besten Knowhow Trägern (KMU);
  • kleine und mittlere Betriebe lernen wie große Unternehmen/Konzerne die Innovation entwickeln;
  • gemeinsam lernen sie, wie sie die Innovationen in Unternehmensprozesse einbauen können;
  • gegenseitige Vernetzung der Unternehmen mit Kompetenzdatenbank;
  • Best-Practice Austausch.

Innovations-Roadmap
Innovationen planen und das Notwendige dafür vorbereiten

Innovations-Roadmap ist ein Wegweiser dafür, wie Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren und Monaten die Innovation vorantreiben wird. Es beinhaltet alle notwendigen Informationen, wie:

  • welche Innovationen, wann und an welchem Markt Sie einführen werden,
  • welche internen und externen Aktivitäten Sie dafür benötigen (wie beispielsweise Entwicklung von Technologien, Partnerschaften, Vertriebskanälen oder neuen Marketing-Strategien),
  • welche Ressourcen brauchen Sie und wann (Personal, Knowhow, Patente usw.)
  • und welche Budgets müssen Sie dafür bereitstehen.

Wir führen ein solides Update der Innovations-Roadmap nach jedem wichtigen Innovationsprojekt durch, aber auch in regelmäßigen Abständen – zum Beispiel halbjährlich oder vierteljährlich. Beim Workshop beziehen wir alle relevanten Entscheidungsträger (engl. stakeholder) innerhalb und außerhalb des Unternehmens ein. Wir unterstützen Sie, einen strategisch optimierten Plan zu erzeugen mit dem Sie zum richtigen Zeitpunkt das Richtige machen– und dafür alles Notwendige vorbereitet haben.

Projekt Rückblick (Project-Review)
Lernen für die zukünftigen Projekte

Wir wollen gemeinsam aus dem Projekt lernen – nicht nur Dinge, die nächstes Mal anders laufen sollen, sondern auch solche, die gut waren um sie für die nächsten Projekte als Standard zu setzen.

Es ist ein kurzer Workshop mit klarer Struktur – als Abschluss jedes wichtigen Projekts.

Für weitere Innovations-Workshops fragen Sie bei uns gerne an.